



Lernwelt Biohof Jockel – Bildung erleben
Der Biohof Jockel bietet erlebnisreiche Bildungsprogramme für Kitas und Schulen – mit echten Tieren, viel Natur und praktischen Lernerfahrungen direkt vom Bauernhof. Alle Programme orientieren sich an den Prinzipien der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE).
Unsere Lernangebote – aus der Praxis, für den Kopf:
- Von der Kuh zur Milch:
Die Kinder versorgen unsere Kühe, lernen ihre Bedürfnisse kennen und erfahren, wie Milch entsteht. An unserer Melktrappe können sie das Melken selbst ausprobieren und erleben so hautnah, wie viel Arbeit hinter einem Glas Milch steckt. -
Hühner hautnah erleben:
Wie leben Hühner? Was fressen sie? Und wie fühlt sich ein Huhn an? Die Kinder bereiten Futter selbst zu, füttern beobachten und streicheln unsere Tiere – und lernen dabei spielerisch, wie artgerechte Tierhaltung funktioniert. -
Bauernhofrundgang:
Auf einem spannenden Rundgang erkunden die Kinder unseren Hof. Sie entdecken Stall, Wiese und Acker, lernen verschiedene Tiere kennen und erfahren, was auf einem Bauernhof alles dazugehört – lebendig, echt und praxisnah. -
Natur und Acker (saisonal):
Hier wird gegraben, gefühlt und entdeckt: Die Kinder erleben Pflanzen mit allen Sinnen, erfahren, wie Getreide wächst, und nehmen aktiv an der Ernte teil. In der Saison gibt es außerdem besondere Programme rund um die Kartoffel.
Lernen mit allen Sinnen – Natur, die Eindruck hinterlässt
Unsere Programme richten sich an Kinder im Kita- und Grundschulalter sowie an Klassen bis Jahrgangsstufe 6.
Sie orientieren sich an den Prinzipien der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) und fördern aktives, handlungsorientiertes Lernen in der Natur.
Die Kinder dürfen:
-
Tiere versorgen, Felder entdecken, Natur erleben
-
mit allen Sinnen lernen – durch Anfassen, Beobachten, Ausprobieren
-
echte Zusammenhänge zwischen Landwirtschaft, Umwelt und Ernährung verstehen
Jede Gruppe ist anders – und genau darauf gehen wir ein:
Die Inhalte passen wir an Alter, Vorwissen und Zeitrahmen an, damit der Besuch zum lebendigen Lernerlebnis wird – egal ob Vorschulgruppe, 3. Klasse oder Förderstufe.
So läuft ein Besuch bei uns ab
Damit sich Kinder und Begleitpersonen schnell wohlfühlen, gestalten wir euren Tag strukturiert und gleichzeitig flexibel:
🚌 Ankommen & Begrüßung
Wir starten unsere Programme in der Regel gegen 9 Uhr mit einer gemeinsamen Einführung auf dem Hof und lernen uns kennen.
🌱 Programmzeit
Je nach gebuchtem Angebot erkunden die Kinder Tiere, Felder und Themen mit allen Sinnen – draußen, praxisnah und mit viel Freude.
🍎 Pause & Stärkung
Bei jedem Programm ist eine Pause für die Kinder fest eingeplant. Ein überdachter Platz für Frühstück ist vorhanden. Die Verpflegung bringt die Gruppe selbst mit.
💬 Abschluss & Rückblick
Zum Ende gibt es Raum für Fragen, Austausch oder eine kleine Reflexionsrunde.
Wichtige Infos für deinen Besuch auf dem Biohof Jockel
Damit euer Ausflug zu einem rundum gelungenen Lernerlebnis wird, haben wir die wichtigsten Punkte für die Organisation vorab zusammengefasst:
-
Zielgruppen:
Unsere Programme richten sich an Kita-Gruppen, Vorschulgruppen, Grundschulen und Klassen bis Jahrgangsstufe 6. -
Dauer:
Die meisten Programme dauern etwa 3 Stunden.
Je nach Absprache und Gruppengröße sind auch längere Aufenthalte möglich – bitte beachte, dass sich der Preis bei einem erweiterten Programm entsprechend anpasst. -
Begleitpersonen:
Pro Gruppe muss mindestens eine erwachsene Begleitperson dabei sein. Je nach Alter der Kinder sind weitere Begleiter:innen sinnvoll. -
Gruppengröße:
Ideal sind Gruppen von etwa 15–25 Kindern. Bei kleineren oder größeren Gruppen finden wir individuelle Lösungen – bitte einfach anfragen. -
Jahreszeit & Wetter:
Unsere Programme finden bei jedem Wetter statt – wir arbeiten draußen und mit den Tieren. Wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk sind daher wichtig. -
Verpflegung:
Jede Gruppe bringt ihre Verpflegung selbst mit – das ist bei uns so vorgesehen und bewährt sich sehr gut.
Auf dem Hof gibt es eine überdachte Sitzgelegenheit mit Tischen und Bänken für eine gemütliche Pause. - Bio-Eis einplanen (optional):
In unserer Biolaube, dem kleinen Verkaufshäuschen auf dem Hof, gibt es Bio-Eis in verschiedenen Sorten. Das Häuschen ist für die Kinder gut sichtbar – viele entdecken es direkt zu Beginn. Damit es nicht zu Missverständnissen oder Ungleichheiten kommt („Warum darf der eins und ich nicht?“), empfehlen wir, das Eis bei Bedarf gemeinsam für alle einzuplanen – z. B. durch vorheriges Einsammeln eines kleinen Betrags.
Ein Portionsbecher kostet 3 Euro.Natürlich ist das Eis kein Pflicht-Programmpunkt, sondern liegt ganz im Ermessen der jeweiligen Gruppe.
Vorschulgruppen willkommen!
Gerade für Vorschulkinder ist der Besuch auf dem Biohof Jockel ein echtes Erlebnis:
Sie erleben Tiere, Natur und Landwirtschaft mit allen Sinnen, stärken ihre Sozialkompetenz und wachsen als Gruppe zusammen – besonders dann, wenn Kinder aus verschiedenen Kita-Gruppen bald gemeinsam in die Schule starten.
Der Ausflug zum Bauernhof kann so ein gemeinsamer Meilenstein werden – ganz wie der Besuch bei Feuerwehr oder Polizei.
Ein unvergessliches Highlight für den Übergang in einen neuen Lebensabschnitt!